EYEVAN begann 1972 mit dem Konzept „Brillen zum Anziehen wie ein Modeartikel“ und feierte 1985 ein sensationelles Weltdebüt. Ein EYEVAN-Produkt ist für sein zeitloses Design bekannt und wenn wir uns handschriftliche Zeichnungen oder Archive von EYEVAN ansehen, können wir die echte Handwerkskunst Japans sowie die Kreativität und Begeisterung des damaligen Designteams erkennen. Im Jahr 2013, rund 40 Jahre nach ihrer Markteinführung, hat ein neues Designteam die Marke EYEVAN 7285 auf Grundlage der Archive von EYEVAN neu gestaltet und zum Ausdruck gebracht, was sie absolut schön finden.
Die Designquellen sind die Archive von EYEVAN, alle möglichen Dinge wie Vintage-Brillen, Teleskope, Handspiegel und alte Werkzeuge, die unser ursprüngliches Designteam gesammelt hat, und Artefakte wie Gebäudestrukturen und Produkte aus der Natur, die die Designer gesehen haben. Diese zahlreichen Designquellen werden zusammengeführt und in Produkte wie beispielsweise Brillen umgesetzt.
So stammen die Federn beispielsweise von französischem Besteck aus den 1940er Jahren, der Metallrahmen stammt von der Struktur eines Sehtestgeräts aus den 1970er Jahren und die Komponenten sind von Arabeskenmustern antiker japanischer Federn inspiriert. Die Produkte von EYEVAN 7285 werden durch die Kombination der Handwerkskunst erfahrener Arbeiter und modernster Maschinen in Sabae in der Präfektur Fukui hergestellt, dem führenden Brillenhersteller der Welt. Durch den Einsatz traditioneller und modernster Verfahren sind viele seiner auf den ersten Blick schlichten Entwürfe tatsächlich künstlerisch. Nur eine Handvoll Kunsthandwerker mit außergewöhnlichen Sabae-Fähigkeiten fertigen die Gläser in etwa 400 Arbeitsschritten einzeln an. Man kann sagen, dass sie eher Kunstwerken als Industrieprodukten ähneln.